as ist los an der pommerschen Ostseeküste? Deutschlands größte Insel mutiert zu einem Projekt mit Bremsspuren. Der Bau der 13 Kilometer langen umstrittenen Schnellstraße von Rügen… „Kein Mensch braucht zwei parallele Bundesstraßen“ … die B96n, die zwischen Altefähr und Samtens verlaufen soll, wird von der EU immerhin fast 50 Millionen Euro gefördert.
Christian Pegel, Mecklenburg-Vorpommerns Infrastrukturminister, kündigt nun für das sogenannte Prestige-Projekt der B96n Rügen einen extremen Bauverzug an. Das Land möchte aber weiter an dem Vorhaben festhalten.
B96n auf Rügen – Neue Schnellstraße ist frühestens 2025 fertig?
Frühestens im Jahr 2025 wird laut Pegel die neue dreispurige Schnellstraße B96n fertig sein. Sein Ziel ist, dass die B 96n eines Tages die immer wiederkehrenden Sommer-Dauerstaus für immer beenden soll. Baubeginn war 2011 und der Projektentwickler Deges hatte die komplette Fertigstellung der Schnellstraße für dieses Jahr, 2015 angekündigt. Pegels Prognose sorgte dann für große Ernüchterung auf der Insel.
Schon im Januar 2014 mussten die Bauarbeiten nördlich von Magdeburg an der A 14 erneut ausgesetzt werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig teilte mit, dass die Planungen nicht vollziehbar und rechtswidrig waren.
Wilhelm Schefe, der Leiter des Unternehmerverbandes Westmecklenburg betont, dass die A 14 eine wichtige Lebensader für die Wirtschaft ist, und diese durchgehende Straße, so schnell wie möglich fertiggestellt werden muss. Schefe ruft einen Apell an die Verwaltung und Politik in Sachsen-Anhalt, dass diese ihre Schularbeiten in puncto Planung schnellstmöglich nachholen muss, damit die Verzögerungszeit des Baus der B96n Rügen so gering wie möglich ausfällt. Dem schließt sich der Sprecher vom Landkreis Ludwigslust-Parchim an, Andreas Bonin und betont noch einmal ganz deutlich, dass jeder Zeitverzug für dieses Gesamtprojekt B96n auf Rügen sehr bedauerlich ist, wir sich alle darüber im Klaren sind, dass der Landkreis explizit nur von einer durchgehenden funktionierenden Trasse profitieren wird.
Weiterhin bleibt unklar, wann der Bau nun abgeschlossen sein wird. Dieses Baurojekt der A 14, die Schnellstraße zwischen Schwerin und Magdeburg zu errichten, zählt aktuell zu den größten Verkehrsprojekten, die in ganz Deutschland stattfinden. Es geht hierbei um die Verlängerung der bereits bestehenden Autobahn, die sich derzeit von Wismar bis zum Dreieck Schwerin erstreckt, über Ludwigslust weiterführt und Karstädt, durch die Wittenberge, Lüderitz und Osterburg (Altmark) durchläuft, und in Colbitz endet.
0 Erfahrungsberichte