as Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ist ein Ausflugsziel, das bei jedem Wetter interessant ist. Bei gutem Wetter lässt sich auf den 28.000 Quadratmetern des Außenbereichs locker ein ganzer Tag verbringen. Wenn es regnet, dann bieten im Innern Ausstellungen auf 2000 Quadratmetern Unterhaltung. Hier können Groß und Klein Lehrreiches über die Region und die Natur erfahren und dabei Spaß haben.
Unterhaltung im Innenbereich des Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Die Ausstellungen im Innern des Nationalparkzentrum Königsstuhl haben die Geheimnisse der Natur zu Thema. Auf 2000 Quadratmetern haben die Betreiber verschiedene Ausstellungen angeordnet, die nicht nur zum anschauen, sondern auch zum experimentieren und anfassen da sind. Damit sich der Rundgang durch die Exponate möglichst informative gestaltet und jeder nach Lust und Laune so schnell oder langsam, wie er möchte, die Ausstellung bestaunen kann, gibt es ein Kopfhörer-System, welches Erklärungen zu den Ausstellungsstücken abgibt. Im Kern geht es um die Natur des Nationalparks Jasmund, aber es werden auch sehr viele allgemeine Informationen vermittelt.
Was gibt es innen zu sehen im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL?
In der sogenannten Zeitschleuse erlebt der Besucher, wie sich die Welt seit siebzig Millionen Jahren entwickelt hat. Die Ausstellung macht die Kreidezeit, die Eiszeit und die Wanderung der Findlinge über das ewige Eis mit Multivisions-Shows erlebbar. Verschiedene Bilder, Filme, Töne und Materialien vermitteln auf spannende Weise einen Eindruck von der Entwicklung der Erde. Man kann hier zudem die Natur im Meer, die Lebewesen auf einer Wiese oder an einem Strand genauer unter die Lupe nehmen.
Der Buchenwald ist ein besonderes Thema, das am Königsstuhl zu Hause ist. Gleich mehrere Exponate beschäftigen sich mit dem Thema Wald und seinen verschiedenen Aspekten und Bewohnern, schließlich gibt es im Naturpark Jasmund noch etwas, das am ehesten in Deutschland an den hiesigen Urwald erinnert. Eine weitere Ausstellung im Nationalparkzentrum Königsstuhl beschäftigt sich mit anderen Wäldern und Nationalparks auf der Erde
Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL auf Rügen an der frischen Luft erleben
Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL bietet unter freiem Himmel eine ganze Reihe von Unterhaltungs- und Erlebnismöglichkeiten. Bei gutem Wetter können die 28.000 Quadratmeter Außenfläche erkundet werden. Neben der Bewegung an frischer Luft gibt es vieles zu erkunden und mehr über die Natur zu erfahren. Auch für Kinder ist diese Außenanlage spannend und erlebnisreich.
Während die Erwachsenen Gefallen daran finden, von einer Aussichtsplattform aus den Anblick des Königsstuhls zu genießen, interessieren sich die Kinder in der Regel mehr für die verschiedenen Spielplätze, die dazu da sind, um sich richtig auszutoben. Ein Spazierweg führt zu der besagten Aussichtsplattform und bereits nach wenigen Minuten Fußmarsch bietet sich dem Besucher der atemberaubende Blick auf den 118 Meter über der Ostsee empor ragenden Königsstuhl.
Informatives und Bewegung - Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Die Besucher des Nationalparkzentrum Königsstuhl haben die Wahl zwischen verschiedenen Programmen. Die Kurzführung ist sehr beliebt, weil sie einen groben Überblick über den Nationalpark und die Arbeit des Nationalparkzentrums verleiht. Neuigkeiten, Wissenswertes über das Welterbe der UNESCO und Allgemeines über den Nationalpark werden innerhalb von 25 Minuten von einem fachkundigen Mitarbeiter des Nationalparkzentrums vermittelt. Anschließend lädt die Freifläche zu Spaziergängen ein. Die Besucher laufen zwischen dem Mammutbaum, einem Geschenk aus dem westamerikanischen Yosimete-Nationalpark, und den verschiedenen Kletterbäumen umher. Kinder lieben es, die Kletterbäume zu erklimmen und auf den natürlichen Klettergerüsten zu turnen.
Öffnungszeiten Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
November bis März
10 - 17 Uhr
April, Mai, September, Oktober
09 - 18 Uhr
Juni bis August
09 - 19 Uhr
Letzter Einlass Multivisionskino
20 Minuten vor Schließung
Letzter Einlass Ausstellung
1 Stunde vor Schließung
Heiligabend 24.12.
Das Zentrum bleibt geschlossen
Eintrittspreise Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Besucher | Preise |
Erwachsene | 10,00 € |
Familien (2 Erw. + Kinder bis 14 J.) | 20,00 € |
Kinder (6 – 14 J.) | 4,50 € |
Kinder (bis 5 J.) | frei |
Ermäßigung
bei Vorlage von DB-Fernverkehrstickets, Kurkarte Sassnitz, Ostsee-, MV- oder SH-Ticket.
Anfahrt Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Anreise über Sassnitz
Bahn & Bus
Sie fahren mit der Bahn bis Bahnhof Sassnitz. Von dort bringt Sie der Bus des Rügener Personennahverkehrs (VVR) direkt bis vor das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.
Bahn & zu Fuß
Sie laufen von Sassnitz auf einem der Wanderwege bis zum Königsstuhl. Dafür sollten Sie - je nach Fitness - etwa 2,5 Stunden einplanen.
PKW & Bus
Am Ortsausgang von Sassnitz finden Sie den kostenpflichtigen Parkplatz "Tierpark am Nationalpark". Auch von dort können Sie mit dem VVR (Haltestelle „Abzweig Waldhalle") zu uns fahren.
Anreise über Hagen
PKW & Pendelbus / PKW & zu Fuß
Etwa drei Kilometer vom Königsstuhl entfernt, befindet sich der kostenpflichtige Großparkplatz Hagen. Von dort gelangen Sie mit dem Pendelbus der Linie 19 zum Nationalpark-Zentrum. Sie können auch laufen – der Weg ist ausgeschildert (Wanderweg ca. 30min).
Bis vor die Tür (nur für Busse)
Aus Naturschutzgründen ist die Durchfahrt bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL (Parkplatz Stubbenkammer) nur für Reisebusse und den öffentlichen Nahverkehr gestattet.
Adresse:
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz
0 Erfahrungsberichte