
Lübeck, die alte Hansestadt an der Ostsee, wird oft liebevoll als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Die historische Altstadt, die auf einer Insel zwischen Trave und Kanal liegt, wird von Wasser umgeben und durchzogen. Die verleiht der Stadt einen einzigartigen, fast märchenhaften Charme.
Wer einen Ausflug von Rügen aus plant, für den ist Lübeck ein geeignetes Ziel, um einen Teil des schönen Norddeutschlands zu erkunden. Dieser Artikel zeigt warum.
Lübecks Altstadt ein UNESCO-Weltkulturerbe
Die Altstadt Lübecks wurde 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Umgeben von der Trave und zahlreichen Seitenarmen, wirkt die Altstadtinsel tatsächlich wie eine nördliche Version Venedigs. Wer rechtzeitig bucht, kann direkt von seinem Hotel in Lübeck die Altstadt zu Fuß entdecken.
Hier erzählen 1.000 denkmalgeschützte Gebäude, enge Gänge, Innenhöfe und prachtvolle Backsteingotik von der Blütezeit der Hanse. Besonders beeindruckend ist das Holstentor, das Wahrzeichen der Stadt. Mit seinen zwei wuchtigen Rundtürmen fühlt man sich, als wäre die Zeit stehen geblieben. Diese oft versteckten Orte zeigen die Stadt von ihrer romantischsten Seite. Die Umgebung lässt sich auch vom Wasser aus entdecken.
Lübeck auf dem Wasser entdecken
Entweder fährt man mit einem der Ausflugsschiffe über die Trave oder Outdoor-Fans können eine sportliche Kanutour durch Lübecks Wasserwege unternehmen. Im Sommer bietet sich ein besonders einzigartiger Blick auf die Stadt, wenn sich die historischen Fassaden im Wasser spiegeln.
Kulturliebhabern wird einiges geboten
Lübeck ist mehr als Geschichte. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Ziel für Städtereisende entwickelt, die Kultur, Erholung und Genuss miteinander verbinden möchten. Museen wie das Europäische Hansemuseum erzählen auf spannende Weise von der Handelsmacht der Hanse.
Lübeck kann stolz auf seine literarischen Größen sein. Es ist die Heimatstadt von Günter Grass. Das Günter-Grass-Haus ist ganz dem Leben und den Werken des vielseitigen Künstlers gewidmet. Die Stadt ist zudem der Geburtsort von Thomas Mann. Dem Literaturnobelpreisträger des beliebten Romans Buddenbrooks.
Das Buddenbrookhaus in der Mengstraße ist heute ein Literaturmuseum, das sowohl Manns Werk als auch die Geschichte seiner Familie auf spannende Weise erzählt.
Eine Stadt für Genießer
Auch kulinarisch hat Lübeck einiges zu bieten. Neben dem berühmten Lübecker Marzipan, das man am besten bei Niederegger direkt am Rathausmarkt probiert, gibt es eine vielfältige Gastronomieszene mit norddeutscher Küche und frischen Meeresfrüchten. In den letzten Jahren haben sich zudem viele kleine Cafés, Craft-Bier-Brauereien und moderne Restaurants etabliert. Diese spiegeln die junge, kreative Szene der Stadt wider.
Strandurlaub inklusive
Ein weiterer Vorteil: Lübeck ist nur ein Katzensprung vom Ostseestrand entfernt. In knapp 20 Minuten erreicht man Travemünde, das zu Lübeck gehört. Mit seinem breiten und feinen Sandstrand, der Strandpromenade und dem historischen Viermastsegler „Passat“ ein kann man hier den Alltag hinter sich lassen.
Veranstaltungen erleben
In Lübeck finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt. Events wie die Lübecker Museumsnacht, Lübecker Ruderregatta oder das Schleswig-Holstein Musik Festival sind kulturelle Highlights. Besonders stimmungsvoll wird es in der Adventszeit, wenn die Altstadt sich zu einer Weihnachtsstadt verwandelt.
Lübeck begeistert zu jeder Jahreszeit
Ob für einen Tagesausflug oder ein ganzes Wochenende: Lübeck begeistert mit seinem einzigartigen Mix aus Geschichte, Romantik und Lebendigkeit. Wer sich für Kultur interessiert, gern durch Gassen bummelt, regionale Spezialitäten liebt und maritimen Flair sucht, wird sich in dieser Stadt rundum wohlfühlen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur im Sommer.
(c) Titelbild von Unsplash
0 Erfahrungsberichte